Ich werde für 6 Monate hier in "Dünaburg" (das ist der deutsche Name) wohnen.
Die Stadt liegt im Südosten Lettlands in der Region Latgale.
Der Name leitet sich von der Daugava (dt. "Düna") ab - einer der längsten und bedeutesten Flüsse des Landes.
Die Stadt wurde 1275 gegründet und hat eine lange Geschichte, die eng mit der Deutschlands verwoben ist.
Sie diente oft als Teil einer natürlichen Verteidigungslinie, wurde viele Male besetzt und zerstört.
das Wappen von Daugavpils - Blume=Lilie ; Wellen=Daugava ; Mauer=Schloss Dünaburg
Vieles von dem, was Daugavpils heute ausmacht , ist stark von sowjetischen Einflüssen geprägt, aber mit Hilfe von alten Dokumenten sind historische Gebäude wieder errichtet oder kleinere Nachbauten erstellt wurden und es bestehen noch immer alte Kirchen, die die langen Besatzungszeiten überlebt haben.
Daugavpils hat nur ca. 100.000 Einwohner, und ist - wie bereits erwähnt - für Lettland unüblich deutlich von Russen dominiert (>60%).
Lettland leidet seit einigen Jahren stark unter einer Inflation, was auch in Daugavpils anhand von niedrigen Gehältern, relativ hohen Preisen und einer starken Arbeitslosenquote deutlich wird.
Trotz allem ist es hier keinesfalls schäbig, die Innenstadt ist komplett restauriert und mit moderen kleinen Einkaufszentren ausgestattet, Dank eines neuen Programmes sind fast alle Schulen, Fußwege und Freizeitanlagen erneuert wurden und die umliegenden Mehrfamilienhäuser werden ebenfalls Stück für Stück renoviert.
Man sieht kaum einen Zigarettenstummel oder Müll herumliegen (obwohl hier fast jeder stark raucht) - alles ist gepflegt.
Blumen gibt es überall!
Neben Gesprächsrunden, Konzerten, traditionellen Abenden und kultrurellen Austauschen sind letztendlich auch wir - die volunteers in Daugavpils - ein Teil des öffentlichen Lebens in Daugavpils geworden und leisten unseren Beitrag, die Kleinstadt ein weniger weltoffener (mit)zugestalten.. ;)
Maikätzchen (:
Rekonstruktion einer russisch-orthodoxen Kirche
Die Universität mit einer relativ guten Fakultät für Kunst und Musik
der Stadtkern wurde im klassizistischem Stil errichtet
die katholische Kirche im Stadtzentrum
"streetart"
der "Zentralpark" - jede Bank ist anders gestaltet und künstlerisch neu interpretiert wurden
"Church Hill"
vereint katholische,
russisch-orthodoxe und
protestantische Kirche nebeinander
vereint katholische,
russisch-orthodoxe und
protestantische Kirche nebeinander
Dubrovinpark ("University Park") mit Fliegerdenkmal
das Theater ist ein multifunktionales Haus - es beherbergt (neben einem Theatersaal) Konzerträume, einen Club mir Bar, die große Stadtbibliothek, eine Touristeninformation, eine kleine Post, eine kleine Bank, das lettische Vereinshaus, einen Shop und einen Buchladen. Es soll für einige Zeit das am unterschiedlichsten genutzte Haus Europas gewesen sein, ob das stimmt weiß ich nicht genau ;)
das Parkhotel "Latgola"
das Heimat- und Kunstmuseum von Daugavpils
Statuen aus Stein sind überall in der Stadt verteilt
...aber das beste:
ist eindeutig die Straßenbahn! Sowjetischer Charme pur :D
Ich hoffe, ihr habt nun einen kleinen Einblick in meinen derzeitigen Wohnort bekommen! ;)
Für alle, die noch mehr wissen wollen:
Visu labu! Eure Therese :*
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen