- Erlebnis Eins: am ersten Tag sahen wir an JEDER Ecke Bräute. Die Stadt war voller Hochzeiten. Wir saßen bei unserer Ankunft auf einer Bank vor einer Kirche und beobachteten innerhalb einer viertel Stunde 6 (!) Brautpaare beim Aussschreiten aus der Kirche, Foto auf der Treppe (mit Trauzeugen, Luftschlangen, Seifenblasen, Blütenblättern oder Konfetti) und Abfahrt in einer Limosine. Ich weiß nicht wieso, vielleicht ist das Tradition, immer mit vielen anderen getraut zu werden und immer die gleiche Zeremonie zu haben, vielleicht war es ein Wettbewerb, vielleicht ist es in der Masse günstiger zu heiraten, man weiß es nicht. Bei unserer anschließenden Tour durch Vilnius sahen wir vor jeder Kirche ebenfalls nur Hochzeiten und in der Innenstadt war alles überfüllt mit Frauen in weißen Kleidern und Limosinen oder anderen speziellen Autos.
- Erlebnis Zwei: Als wir mit Vita und ihrem Freund picknickten, starteten direkt neben uns ganz viele Heisluftballons. Ist jetzt nicht atemberaubend spekatkulär, aber es sah einfach wahnsinnig schön aus in der Abendsonne.
- Erlebnis Drei: Im Anschluss betraten wir einen Insidertipp: Das Dach des städtischen Swedbankgebäudes. Es ist eine rießige Terasse mit coolen Sitzgelegenheiten, mediterranen Pflanzen und einem wundervollen Blick über die ganze Altstadt. Ein richtig guter Ort zum Ausspannen und Genießen! :)
- Erlebnis Vier: Störche! Noch nie habe ich so viele Störche gesehen wie hier im Baltikum! Die laufen da zu Hunderten oder allein ganz chillig am Straßenrand rum. Während man in Deutschland jeden Storch mit "Aaaahhs!" und "Oooohs!" und "EIN STORCH, ICH SEHE EINEN STORCH!" bewundert, übersteigen sie hier gefühlt die menschliche Einwohnerzahl um ein Vielfaches ;). Nichts besonderes mehr. Aber dennoch schön.
- Erlebnis Fünf: Kollision mit sowjetischer Filmkultur: Welchen Ort soll der unten gezeigte Hinterhof in einem Spielfilm darstellen?
Richtig, Rio de Janeiro! War zu offensichtlich, ich weiß.
Aber so weit konnten sie schlecht fahren und mussten so an anderen
Orten filmen..
Interessant zu wissen ist auch, dass die lettischen Schauspieler Südamerikaner darstellen
mussten (natürlich mit braunem Makeup getarnt). Mir wurde zugetragen, dass der Film
sehr lustig ist... ich kann es mir vorstellen. :D
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen