Donnerstag, 22. August 2013

Vilnius

Reise Nummer 2.
Diesmal sogar gleich in ein anderes Land!

Gemeinsam mit Nikolas ging es vom 17. bis zum 19. August über die Grenze nach Litauen - unser Ziel: Vilnius.

Jetzt denkt man vielleicht: pff, das Baltikum ist so unwichtig, nie was von gehört, die Länder sind so klein und unbedeutend, da ist eh alles gleich.
Aber: Pustekuchen!

Nicht nur die Währung ändert sich, auch Litauisch ist komplett anders als die lettische Sprache!
Hinzu kommen andere Traditionen und Lebensweisen.

Da Nikolas in einem Monat sein EVS beenden wird, möchte er seine restliche Zeit größtenteils zum Reisen nutzen und soviel wie möglich vom Baltikum sehen.
Maria und ich waren natürlich sofort dabei, als er uns fragte, ob wir ihn nach Vilnius begleiten möchten.
Da Maria aber leider heftige Rückenschmerzen hatte, konnte sie nicht mit, aber wir werden die gemeinsame Reise nochmal nachholen. :)

Einen EVS'ler in Lettland erkennt man für gewöhnlich ganz leicht - mit einem Schild unterm Arm am Straßenrand.
Denn als "BaltischerEVS'lerDurchUndDurch" kommt bald der Sparfuchs in einem zum Vorschein - schließlich gibt es bessere Sachen, als seinem Geld nur für Reisekosten und Unterkunft leise schluchzend hinterher zu winken...
Also habe ich mich nun auch am "Hitch Hiken" und "Couch Surfen" probiert und es hat echt gut geklappt!

Die Hinfahrt war sehr einfach und angenehm - aber es war eher ein Hinflug! ;)
Nach nur 2 Minuten Wartezeit hielt ein junger Geschäftsmann für Nikolas und mich und brachte uns direkt hinunter nach Vilnius! Er fuhr zwar fast nur auf der linken Spur, um alles und jeden mit gediegenen 160 Stundenkilometern zu überholen (klingt jetzt nicht sooo spannend - aber es sind keine deutschen Straßen! Schotter und Bodenwellen ahoi! Wenigstens gabs so noch ne gratis Achterbahnfahrt obendrauf! :D ). Aber ich habe mich trotzdem sicher gefühlt und war zufrieden. Ein zufriedenes kleines Fischstäbchen hinten auf der Rückbank (Mama: trotz Klimaanlage nicht krank! :D).

In Litauen  nehmen sie es mit der Geschwindigkeitsbegrenzung auch ETWAS genauer als in Lettland - ich habe meinen ersten baltischen Blitzer gesehen!
Natürlich sind hier in der Ortschaft auch "nur" 50 km/h erlaubt - aber wir hatten uns nach 1 Stunde in dem Auto in der Stadt schon an gemütliches Dahinschweben mit 130 gewöhnt. Darum dachten Nikolas und ich erst, dass der Mann anhalten will und wir aussteigen sollen, aber er ist einfach nur ordnungsgemäß gefahren :D

Aber der Typ war echt in Ordnung und hat uns sogar noch bei einem Tankstellenzwischenstopp ein Eis besorgt!

Da wir dann in Vilnius nicht genau wussten, wo wir eigentlich hin wollen, wurden wir etwas außerhalb der Stadt abgeladen, was mit dem schweren Gepäck (ich muss ja immer alles mitnehmen ;D ) nicht soooo günstig war, aber ein Kvass als Abschiedsgeschenk vom Fahrer war noch drin. :D

Nachdem wir unser Gepäck im Bahnhof im Schließfach eingeschlossen hatten, konnte es endlich losgehen mit der Erkundungstour!
Und es gibt sooo viel zu sehen!
Zuerst haben wir uns die klassischen Sehenswürdigkeiten angeschaut  und die Altstadt erkundet.
Dann ging es weiter in die "Neustadt" auf der anderen Flussseite der Vilnia. Dort stehen uralte Holzhäusschen im baltischen Stil und das moderne "Businessviertel" der Stadt mit neuen gläsernen Hochhäusern.
Zwischendurch haben Nikolas und ich uns immer ein paar kleine Pausen gegönnt und das schöne Wetter bei Snacks in den vielen Parks genossen - Vilnius ist unglaublich grün, was die Stadt für mich noch attraktiver macht!
Die Innenstadt ist so schön, jede Straße scheint eine andere Architektur zu haben, aus einer anderen Epoche zu stammen.
Ich habe noch nie so viele Kirchen in einer Stadt gesehen! In Vilnius gibt es allein im Zentrum über 40 Gotteshäuser!!!
Steht man vor einer und dreht sich, entdeckt man die Kreuze von mindestens 3 anderen in der Nähe.

Um acht am Abend hatte dann Vita (sie war vor einigen Jahren selbst volunteer in Spanien), unser host für die nächsten 2 Tage, Zeit für uns und sie zeigte uns das "richtige" Nachtleben von Vilnius.
Zuerst aßen wir in einem litauischen Lokal etwas (SO lecker!) und tranken litauisches, selbstgebrautes Bier; dann ging es weiter in eine (bei Einwohnern sehr beliebte) Bar und wir feierten ein bisschen - ich ließ den Abend gemütlich mit einem GinTonic ausklingen, da ich schon ziemlich fertig war.
Dann machten wir uns auf den Heimweg, der sich als etwas länger als erwartet erwies, da Vita mit ihrem Freund am Stadtrand auf der anderen Flussseite bei den Holzhäusern wohnt.
Nach einer dreiviertel Stunde waren wir aber da und fielen erleichtert in die Betten.

Am nächsten Morgen standen wir etwas später auf und frühstückten gemeinsam, Vita hatte uns sehr leckere Spiegeleier, Gemüse und Kuchen bereitet.
Sie fuhr dann mit dem Fahrrad los, da jeden Sonntag ein Flohmarkt in der Innenstadt stattfindet, an dem sie viele selbst gestaltete und gefertigte Dinge verkauft, wir folgten zu Fuß.
Eigentlich wollten Nikolas und ich an einer kostenlosen Führung durch die Stadt teilnehmen, waren aber zu spät. Darum stöberten wir über den Flohmarkt, wo es so viele tolle Sachen gab! Ich hätte am liebsten alles gekauft! :D
Danach erkundetet Nikolas und ich Užupis ("Hinter dem Fluss"), einer Künstlerstadt an der Vilnele.
Hier haben sich kreative und äußerst weltoffene und interessante Menschen niedergelassen und ihr eigenes Dorf innerhalb Vilnius kreiert - mit 2 Kirchen, selbst erstellter Verfassung (sehr lustig übrigens: http://www.spiegel.de/reise/staedte/republik-uzupis-ein-recht-auf-glueck-a-329608.html / http://de.wikipedia.org/wiki/U%C5%BEupis), Präsident, Bürgerrat, Schaukel über dem Fluss mit Blick auf die "Freiluft-Galerie" an einer Mauer und allem Drum und Dran! Echt sehenswert und für mich das persönliche Highlight!

Nach so viel Sightseeing gönnten wir uns eine Pause auf den Hügeln am See, legten uns in das Gras und genossen die Sonne.
Später trafen wir auf Vita und ihren Freund, mit denen wir ein kleines Picknick machten, quatschten und dann leider vor zu vielen Mücken die Flucht ergreifen mussten.
Zuhause angekommen war ich ebenfalls wieder überglücklich, in mein Bett zu fallen und schlief wie ein Baby. :D

Vita war schon auf Arbeit, darum weckte uns ihr Freund am Montag mit einem kleinem Frühstück.
Wir durften unser Gepäck bei ihm auf der Arbeit unterstellen und konnten so für ein paar weitere Stunden die Stadt entdecken.

Wir bewunderten die große Synagoge von innen und genossen unsere restliche Zeit mit einem verspäteten Frühstück im Pancake-Café. :)

 Diesmal schafften wir es pünktlich zur Stadtführung, die übrigens von jungen Bewohnern der Stadt durchgeführt wird - und obwohl Nikolas und ich dachten, schon alles gesehen zu haben, haben wir es nicht bereut! Unser guide zeigte uns "ihr" Vilnius, und sie führte uns durch kleine, versteckte Gässchen und an unbekannte, aber wunderschöne Aussichtspunkte.

Dann ging es auch schon wieder zurück nach Daugavpils - mit dem Bus aus der Stadt raus, dann durch den Wald an die Straße.

Zuerst hielt keiner an für uns, ein Russe bot uns zwar an, uns zu fahren, aber er war viel zu betrunken um überhaupt richtig zu stehen...
Also liefen Nikolas und ich ein Stücken weiter die Straße entlang, bis schließlich ein Auto für uns hielt.
Mit Blümchentechno und russischen Liebesliedern ging es dann immerhin bis nach Utena, dort mussten wir erst zu einem geeigneten Platz laufen; als wir nach einer halben Stunde fast aufgeben wollten, wendete ein junger Mann (mit seiner Mutter im Auto) extra für uns. Mit lautstarken russischen Dubstep- und Minimalbässen ging es dann bis nach Zarasei. Dort hielt per Zufall (Nikolas wollte gerade das Schild weglegen) ein russisches Pärchen an, die uns über die Grenze bis in die Innenstadt von Daugavpils fuhren (wie es sich gehört lief natürlich Rammstein - das ganze Album - man muss ja Klischees bedienen ;) ).


Und nun bin ich wieder hier.
Aber ich möchte so bald wie möglich wieder dorthin!
Die Stadt hat mich wirklich begeistert, sie ist so belebt, historisch und atemberaubend, dabei aber nicht veraltet, sondern sehr europäisch und voller Leben.

Ich hoffe, mit Hilfe der Fotos könnt ihr auch einen kleinen Eindruck von der Atmosphäre gewinnen!

Bald gibt es mehr!
Visu labu meine Lieben - eure Therese :*

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen