Ich muss mich langsam auf Russisch umstellen. Obwohl die Letten (zum Beispiel in Riga) kein Wort Russisch sprechen wollen und Russen fast schon verachten, ist diese Sprache aufgrund der hohen Immigrantenanzahl an Russen in Daugavpils Alltagssprache.
Überall wird auf Russisch kommuniziert, auf Russisch geantwortet, selbst wenn die Frage in Lettisch formuliert wurde..
Ich habe nun meine ersten 3 Arbeitstage hinter mir und musste mit voller Wucht meine Russischkenntnisse rekapitulieren...oder eher das, was davon übrig geblieben ist ;)
Ich habe es aber besser als andere EVS'ler, da ich ja mit meinen "6 Jahren Russisch in der Schule viele Erfahrungen habe" .. oder besser: ein kleines Gefühl für die Sprache entwickelt habe. ;)
Am Montag habe ich Jeanne aus Belgien kennengelernt, sie ist schon seit einem dreiviertel Jahr als EVS hier. Sie ist ein wirklich toller Mensch und sehr aufgeschlossen, noch dazu unheimlich sprachbegabt!
Nach einem recht einsamen Wochenende bin ich zu der circa 30-Mann starke Gruppe des "Kulturrafting in Latgale"-Programms dazugestoßen, die am Montag Daugavpils besichtigt hat, was richtig gut tat.
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen (alle sind zwischen 15 und 25 Jahren alt) aus Polen, Lettland und Deutschland sind alle furchtbar nett und es ist total spannend gewesen, sich mit ihnen zu unterhalten und ihre Geschichten zu hören, warum sie an dem Projekt teilnehmen.
Es gab nicht nur verschiedene Vorträge über die einzelnen Minderheiten, die in Daugavpils wohnen, sondern auch eine Führung durch die Stadt, was mir ja ebenfalls sehr gelegen kam... ;)
Gestern und heute habe ich bei der "children school" geholfen, eine Art Hort für Kinder im Alter von 6 bis 12, bei der die Kinder in den Ferien für 2 Wochen betreut werden und verschiedene Aktivitäten zu einem Thema haben.
In Lettland haben die Schüler nämlich unverschämte 3 MONATE (!!!) Ferien !!!
Es macht total Spaß, mit den Kindern zu arbeiten, zumal alle sehr lieb und relativ folgsam sind, sodass die Sache eher lustig als anstrengend ist!
Ich verstehe nicht alles, was sie sagen, aber sie bemühen sich ganz süß, immer langsam zu reden, oder was zu wiederholen oder soagr ins Englische zu übersetzen! :)
Und wenn sie vor einem in Zweierreihe Hand-in-Hand gehen ist das wirklich purer Zucker!!! :)
Ich kann immer mehr verstehen, nur das antworten ist nicht einfach. Aber eine gute Übung ist es allemal ;)
Wir waren schon gemeinsam im Stadtmuseum, auf dem großen Spielplatz im Park und töpfern.
Ich könnte mir wirklich vorstellen, sowas immer zu machen.
Ich meine - mal ehrlich: singen, malen und Garfield 2 auf Russisch gucken und dabei lecker Keckse essen ist jetzt wirklich nicht soo schlimm oder? :D
Aber falls ihr jetzt denkt, dass ich nur faulenze: die Arbeit ist trotzdem kräftezehrend und ermüdend, ich merke es jedes Mal, wenn ich nach Hause komme.
Noch dazu werde ich wahrscheinlichg krank, ich habe schon starke Hals- und Kopfschmerzen... :(
Ich versuche jetzt, über das Wochenende so schnell wie möglich gesund zu werden!
Das Wetter ist zur Zeit richtig gut und es sieht unheimlich schön aus, wenn die Sonne untergeht...
Visu labu (ich bleibe jetzt bei der Verabschiedung auf Lettisch.. ;) ) - eure Therese :*
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen