Posts mit dem Label Random Facts werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Random Facts werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. Januar 2014

Dienstag, 24. September 2013

Random Facts: echt Lettisch


Hier habe ich ein paar Dinge zusammengetragen, wie sich Letten (selbst) beschreiben würden.
Vielleicht bekommt ihr so ein genaueres und umfangreicheres Bild von den Menschen hier und versteht die Welt besser, in der ich jetzt lebe (obwohl in Daugavpils ja wie allseits bekannt alles ein bisschen anders ist)

 1.) Die Letten lieben ihr Land und ihre Natur!
2.) Die lettische Flagge ist aus diesem Grund überall anzutreffen.
3.) Letten sind sehr stolz, dass in ihr kleines Land so viel Kultur passt!
4.) Wenn man sich mit Letten unterhält, sollte man einen angemessenen Abstand einhalten.
5.) Die Letten kritisieren sich nie offen, sondern höchstens durch Umschreibungen.
6.) Die Arbeit steht an erster Stelle.
7.) Lettische und Russische Lebensweise steht stark miteinander im Konflikt, aber nicht nur darum     können viele Letten russische Menschen nicht leiden.
8.) Letten sind menschliche Stimmungsreflektoren: Sie geben dir meistens die Einstellung und Laune entgegen, mit denen du ihnen begegnest.
 9.) Letten sind sehr höflich, rücksichtsvoll und pflichtbewusst.
10.)  Am liebsten würden die Letten immer alles machen, und das gleichzeitig. Je mehr, desto besser.
11.) Letten lieben Blumen und ihre Gärten.
12.) Lettische Frauen achten besonders auf ihre äußere Erscheinung.
13.) Man kann den Letten nie im Gesicht ablesen, was sie gerade Fühlen oder Denken. Sie schauen die meiste Zeit ernst und nachdenklich.
14.) Es ist manchmal gar nicht so einfach, sich mit Letten als Außenstehende anzufreunden, denn sie haben nicht wirklich viel Zeit! Nach Schule und Beruf warten Gesang-/Sport- oder anderer Unterricht, Zeit für Familie und alte Freunde muss auch sein..Außerdem sind die Letten nicht immer besonders offen und weltgewandt eingestellt.
15.) Die meisten Letten sind sehr ehrlich, meist pünklichtund genau.
16.) Außerdem sind sie eher ruhig und wenig "aufmüpfig" - Autoritäten und Respekt spielen eine große Rolle. Zwar sind die Letten gegen den Euro und mögen die Regierung nicht besonders  - Demonstrationen und Proteste sind allerdings die reinste Seltenheit.
17.) Letten mögen keine faulen Menschen, Unnötigkeiten oder Uneffektivität.
18.) Letten leben gern gesund, sie sind sehr sportlich und achten auf ihren Körper und ihr Wohlbefinden.
19.) Letten zeigen ihre Liebe nicht präsent der Öffentlichkeit, Küsse oder Ähnliches werden eher versteckt.
20.) Die Letten lieben ihre Kultur, Bräuche, Traditionen... Singen, Tanzen und Zusammenkommen stehen im Mittelpunkt, wenn es darum geht, Freude und Zufriedenheit auszudrücken.

An den Sprachkenntnissen müssen sie aber noch arbeiten: 


Visu labu, eure Therese! :*


Donnerstag, 12. September 2013

Random Facts: Was die Letten lieben

Heute 5 Fakten über die Lieblingsdinge im Alltag der Letten:

5.) Torten. Und was für welche! 6- bis 12-schichtig; mit Sahne, Sahne, Sahne oder pompöser Verzierung, oder alles zusammen. Zu jedem Anlass, überall. Es gibt ganze Tiefkühlwandschränke im Supermarkt - voll mit Torten. Da wisst ihr ja, wie ich aussehe, wenn ich wieder da bin... :(

4.) Zigaretten. Es raucht wirklich fast jeder hier. Bei den Preisen auch kein Wunder.

3.) Schwarzer Tee. Der wird eigentlich immer getrunken, zu jeder Tageszeit, bei jedem Wetter. Es gibt ihn in allen Varianten - ob klassisch, mit Karamellgeschmack oder als "Früchtetee" getarnt. Tausendmal beliebter als Kaffee.

2.) Autos. Ein Mann ist erst ein Mann, wenn er ein Auto hat.

1.) Blumen. Die Letten LIEBEN Blumen. Es gibt eine Art "Blumensprache", die auch eingehalten wird. Hier wird man für ein Date noch zuhause abgeholt - natürlich mit einer roten Rose...


Sonntag, 8. September 2013

Random Facts: Lithuania

Hier fünf wissenswerte Fakten über Litauen:

1.) In Litauen gibt es (sehr stark!) salziges Mineralwasser. Wer kein Litauisch lesen kann, könnte durchaus neue Erfahrungen beim Trinken machen.

2.) Lettisch und Litauisch sind zwei komplett verschiedene Sprachen, natürlich gibt es Gemeinsamkeiten, aber auch vielen Unterschiede und "false friends", die ab und zu schon mal für Verwirrung sorgen...

3.) Der litauische Nationalsport ist...Richtig! - Basketball! Ist ja auch naheliegend. :D

4.) Litauen wird immer beliebter für "Partyurlaube" unter Jugendlichen  - die Litauer lieben es, zu feiern! (Ich sag nur: Adiós Ballermann und co.!)

5.) In der Litauischen Flagge ist ein gelb-goldener Streifen, der für Sonne und Wohlbefinden steht, da der Sommer geliebt wird. Aber Litauen wird nicht umsonst "Land des Regens" genannt...

Visu labu, sveiki! eure Therese :*

Freitag, 16. August 2013

Random Facts: about lifestyle or: "Real Latvian Freetime Activities" !

Meine Lieben!
Es gibt eine neue Rubrik!
In "Random Facts" werde ich ein bisschen über die lettische (in Daugavpils ja bekanntlich eher russisch beeinflusste) Lebensweise plaudern und Außergewöhnliches/Lustiges/Alltägliches aus dem Leben der Menschen hier vorstellen.
Ich plaudere quasi aus dem "lettischen Nähkästchen" und möchte euch so den "lettischen way of life" näher bringen - aber nehmt es nicht allzu ernst! ;)

Nach Wochen intensiven Studiums hier nun mein erster Beitrag und meine persönliche Hitliste für  "Random Facts: Real Latvian Freetime Activities"*!


Die Daugavpilser unterscheiden sich in einigen Dingen schon deutlich vom Durchschnittsdresdner, aber so ist das halt - andere Länder, andere Sitten - oder halt Freizeitgestaltung! :D

Vielleicht hat es ja den ein oder anderen schon die die ganze Zeit in den Fingern gejuckt, mehr über die Letten und ihren Lifestyle zu erfahren und er hat auf glühenden Kohlen gesessen, weil er endlich wissen wollte, was die Letten so in ihrer Freizeit machen!?
Nein? Egal - hier nun also der (erlösende) Post!

*(Die Freizeitgestaltung ist natürlich in Altersgruppen und Interessenlagen zu unterteilen, aber hier meine Favoriten:)


Freizeitgestaltung ...

5.) ...für ältere Männer: am Straßenrand auf der Wiese liegen. Als wäre gerade Massensterben. Oder aus dem Fenster gucken. Einfach so. (Besonders günstig und wenig Schrecken erregend bei Nacht...)

4.) ...für Frauen: Styling. Da sitzt von der für unmöglich gehaltenen Flecht-Frisur bis zum Bauchnabelpiercing über 89 cm hohen Highheels mit Minniminniminniminniminniminni-(MINNI!)-"Röckchen" und unfassbar langen, nicht mehr menschlich wirkenden, neonfarbenen Fingernägeln (mindestens 13 cm, ich schwöre!) wirklich alles. Ich weiß nicht, wie lange die im Bad brauchen. Mal sehen was im Winter kommt...

3.) ...für Bauarbeiter: im Schatten sitzen. Das Motto: "Arbeit strengt an, Arbeit ist hart, heute lieber etwas weniger machen, für morgen muss schließlich auch noch Arbeit übrig bleiben!
Dauert die Baustelle im Schnitt halt 1 bis 2 Jahre länger als üblich. Der Weg ist das Ziel!"

2.) ...für ältere Frauen: Verwirrung stiften. Sie erscheinen einfach so, aus dem Nichts, aus stillen und geheimen Ecken, rauschen an einem vorbei, führen unverständliche Nuschel-Selbstgespräche, verschwinden, tauchen hinter dem nächsten Haus in der anderen Richtung auf (WIE machen die das??!), schreien laut auf und tippeln davon. Am helligtem Tage. Alles schon gesehen.

1.) ... für junge Pärchen: gemütliches Candlelight-dinner zu zweit "lettischer Art":  Mit 2 Bier minimum 5 Stunden im Auto vor dem Haus sitzen, bei besonderen Anlässen wird vielleicht sogar das Autoradio leise angemacht, für die Ästhetik.


Nun denn - nun  seid ihr bestens informiert! :D Bis bald, Visu Labu, sveiki!! Eure Therese :*