Zudem mussten wir am Wochenende arbeiten, da die lettische Regierung beschlossen hat, dafür die Feiertage zu verlängern.
Dinge, die ich sonst nie ausprobiert oder gemacht hätte. Das ist echt nicht schlecht, diese Arbeit. ;)
Am 6. Dezember war Nikolaus und ich war für die Organisation zuständig.
Es gab zunächst eine Präsentation über den Sankt Nikolaus und die Traditionen in Deutschland (auf Russisch und Deutsch - mit Ana's Hilfe), dann wurden Lieder gesungen und ein Gedicht aufgesagt.
Dann besuchte der Nikolaus die Kinder.
Knecht Ruprecht war auch dabei. Dargestellt wurden sie von zwei Leuten aus meinem Verein, die...naja, schon ein Fall für sich sind.
Sie haben ein kleines Schauspiel aufgeführt und versucht, Spiele mit den Teilnehmern zu Spielen, aber aufgrund ihres teilweise echt schrecklichen Verhaltens gelang das nicht so. Aber mein Part war erledigt und ich war zufrieden. ;)
Also ging es in mehr oder weniger schönen Outfits ins "Zwergenhaus".
Außerdem gab es Mal- und Rätseltische für die Kleinen, einen Informationspunkt über "ERFOLG" und seine anderen Aktivitäten, ein Spiel und Quiz über Deutschland und der Nikolaus war auch wieder am Start.Genau wie "Lorelei", unser Chor.
Nach dem etwas turbulenten Yoshi-Abend waren Pia und ich noch nicht ganz frisch und aus dem Ei gepellt und die Outfits steigerten unsere Laune nur mäßig.
Trotz allem haben wir versucht, das Beste draus zu machen.
Bei den Bildern versteht ihr, was ich meine... ;)
Etwas lockerer ging es am Mittwoch zu, Ana veranstaltete ihren georgischen Abend, der ein voller Erfolg war!
Der Abend wurde perfekt mit einem Restaurantbesuch mit meiner Daudau-Crew abgerundet. :)
Morgen steht eine internationale Weihnachtsfeier auf dem Programm, wo jeder sein Land mit einem typisch weihnachtlichen Brauch repräsentiert. Mal sehen, wie das wird.:)
Visu labu,
auf bald - eure Therese! :*
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen